top of page
Kunsttherapie

"Ich konnte schon früh zeichnen wie Raphael. Aber ich habe ein Leben lang gebraucht, um wieder zeichnen zu lernen wie ein Kind." Pablo Picasso

 

Die Kunsttherapie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern und andere künstlerische Tätigkeiten eine heilende Wirkung auf Geist und Psyche haben. Es geht nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu seiner inneren Welt zu bekommen und diese auszudrücken. 

Die Kunsttherapie wird in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken wie auch in Seniorenheimen und an Förderschulen eingesetzt. In Verbindung mit einem therapeutischen Gespräch kann sie das Reflektieren und Aufarbeitung eines Themas unterstützen. Sie funktioniert aber auch ohne Sprache und Reflexion, z.B. bei demenziell Erkrankten, Kindern sowie kleinen und großen Menschen mit geistiger Behinderung. Ich persönlich habe sehr viele sehr gute Erfahrungen mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen aller Art gemacht.

 

Eine Sitzung nimmt 60 bis maximal 90 Minuten in Anspruch, die ich mit 60 € bzw. 90€ berechne. In einer Gruppe von zwei bis sechs Klientinnen und Klienten berechne ich 40€ bzw. 65€. Wir beginnen die Sitzung mit einer Atemübung, einer Meditation oder Phantasiereise, aus der heraus der kleine oder große Klient mit seinem unbewussten, künstlerischen Handeln beginnt.

Kunsttherapie ist leider noch keine Kassenleistung. Auf Empfehlung eines Arztes kann aber mit der Krankenkasse eine Teilerstattung besprochen werden. Meine Abrechnung erfolgt mit dem Klienten, der die Kosten von seiner Krankenkasse erstattet bekommen kann.

 

Neben Kunsttherapie biete ich folgende weitere Gelegenheiten an, in meinem Malkeller kreativ zu werden. zum MALKELLER >

20211119_170705.jpg
bottom of page